25 Jahre LICHTBLICK-Pflege: Ein starkes Familienunternehmen mit Herz und digitaler Weitsicht
Ein Vorwort von nCara
Partnerschaften, die so lange halten, sind selten und genau deshalb so wertvoll.
Seit 25 Jahren ist der Pflegedienst LICHTBLICK-Pflege eine feste Größe in der Region zwischen Wesel und Dinslaken und für viele Menschen ein verlässlicher Lichtblick im Alltag. Ebenso lange besteht auch die enge Verbindung zu uns, denn LICHTBLICK war von Anfang an, ein intensiver Nutzer unserer Produktlösungen. Egal wie sich die Anforderungen geändert haben, gemeinsam ist man gewachsen und ist digital immer auf dem neuesten Stand geblieben.
Was uns besonders freut: Die Digitalisierung wurde hier nie als Stolperfalle, sondern als Chance begriffen. In einer Branche, die oft zögert, hat sich LICHTBLICK früh für moderne Pflegesoftware entschieden und zeigt damit bis heute, wie sich Qualität, Menschlichkeit und Technik vereinen lassen.
Zum 25-jährigen Jubiläum gratulieren wir von Herzen und sagen danke für das Vertrauen, die Offenheit und die gemeinsame Reise!
25 Jahre LICHTBLICK-Pflege – ein Interview mit dem Familienunternehmen
Hallo Frau Rockhoff. Sie sind Geschäftsinhaberin des LICHTBLICK-Pflege, und kennen das Unternehmen sehr gut. Erzählen Sie doch gerne kurz über sich.
Ja, hallo. Mein Name ist Uta Rockhoff und bin die Geschäftsinhaberin des LICHTBLICK-Pflege. In meiner beruflichen Laufbahn habe ich eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester gemacht und später eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung. Im Alter von 25 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht und nun feiern wir unser 25-jähriges Bestehen.

Wann wurde LICHTBLICK gegründet – und mit welchem Ziel?
LICHTBLICK-Pflege wurde am 01. August 2000 gegründet. Von Anfang an war klar: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Unser Ziel war und ist es, pflegebedürftige Menschen in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen und ihnen mit Respekt, Struktur und Fachlichkeit zu begegnen. Die Einführung der Strukturierten Informationssammlung (SIS) sowie die Arbeit mit der erneuerten Pflegedokumentation nach sechs Themenfeldern prägen unsere tägliche Arbeit.
Was war Ihre Vision damals und wie leben Sie sie heute?
Unsere Vision ist es, die Selbstbestimmung der Menschen zu erhalten und zu stärken – auch dann, wenn Pflegebedürftigkeit eintritt. Das heißt für uns: genau hinschauen, zuhören, einfühlen, aber auch professionell agieren. Wir glauben daran, dass Pflege mehr ist als Versorgung, sie ist Beziehungsarbeit.
LICHTBLICK ist ein Familienunternehmen, wie wirkt sich das auf den Alltag aus?
Ganz klar: Wir setzen auf langfristige Mitarbeiterbindung. Viele Kolleginnen und Kollegen sind seit Jahren oder sogar Jahrzehnten bei uns. Das schafft Vertrauen, sowohl im Team als auch bei den Klientinnen und Klienten. Dank dieser kontinuierlichen Bezugspflege entsteht eine Qualität, die man spürt.

Seit 25 Jahren arbeiten Sie mit nCara zusammen. Was war damals und ist heute der Anlass für diese Treue?
Bereits ganz zu Beginn haben wir gemerkt: Die Lösungen von nCara passen zu unserem Anspruch an Qualität und Struktur. Über all die Jahre hinweg war die Zusammenarbeit stets verlässlich, partnerschaftlich und offen für Weiterentwicklungen. Das schätzen wir sehr.
Wie unterstützt die Software von nCara Ihre tägliche Arbeit?
Viele Dienste schrecken vor Software zurück, teils aus Unsicherheit, teils wegen fehlender Erfahrung. Wir haben bewusst einen anderen Weg gewählt und sehr positive Erfahrungen gemacht.
Digitale Unterstützung bedeutet bei uns nicht, den Dienstplan als PDF zu speichern, sondern pflegerische Prozesse ganzheitlich zu planen, zu erfassen und zu dokumentieren. Das steigert nicht nur die Qualität, sondern spart auch Zeit und reduziert Fehlerquellen.
Worauf sind Sie heute besonders stolz?
Auf unsere kontinuierliche Entwicklung, ohne unsere Werte aus den Augen zu verlieren. Auf unser Team, das mit großem Engagement arbeitet. Und darauf, dass wir über 25 Jahre hinweg nah am Menschen und offen für Neues geblieben sind.
Was sind Ihre Ziele für die kommenden Jahre und welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung?
Wir möchten weiterhin eine starke, persönliche Pflege anbieten und gleichzeitig neue Technologien sinnvoll integrieren. Digitalisierung wird für uns kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug bleiben: zur besseren Organisation, zur Qualitätssicherung und zur Entlastung unserer Mitarbeitenden.

Was würden Sie anderen Unternehmen oder Branchenkollegen über die Zusammenarbeit mit nCara sagen?
nCara begleitet uns seit Anfang an und das mit viel Verständnis für die Praxis. Die Lösungen sind nicht nur technisch durchdacht, sondern entstehen mit Blick für den Pflegealltag. Wer moderne Pflege gestalten will, findet hier einen echten Partner.
Ein Blick nach vorn und gemeinsam stark für die Pflege
LICHTBLICK-Pflege steht für eine Pflege, die Werte lebt – mit Erfahrung, Beständigkeit und Offenheit für das Morgen. Wir bei nCara sind stolz, diesen Weg von Beginn an begleiten zu dürfen – und freuen uns auf viele weitere Jahre dieser außergewöhnlichen Partnerschaft.